Ohren auf und mitgemacht! Das Umweltamt der Stadt Dortmund lädt zu Hörspaziergängen ein

Interessierte können bei der Entwicklung des Lärmaktionsplans helfen

Von Stella Roga und Daniela Berglehn Verkehrslärm, spielende Kinder, Vogelzwitschern – was hören die Dortmunder:innen in ihrer Umgebung und vor allem: Wie empfinden sie diese Geräuschkulisse? Umweltamt und TU Dortmund gehen der Sache auf den …

Lärmschutz an Hauptverkehrsstraßen: An bis zu 60 Abschnitten sind Tempo-Reduzierungen geplant

Die ersten 19 Abschnitte könnten 2023 bis 2026 umgesetzt werden

Motorisierter Verkehr sorgt für Lärm und Abgase – beides kann krank machen. Weil in Dortmund an vielen innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen mit angrenzender Wohnbebauung der Straßenverkehrslärm sehr hoch ist, will die Stadtverwaltung dort Tempo-Reduzierungen anordnen. 60 Straßenabschnitte hat …

„Nichts ist erledigt!“ ist der provokante Tenor der Düsseldorfer Erklärung zur dringenden Erneuerung des Städtebaurechts

Von Gerd Wüsthoff Urbaner, bezahlbarer Wohnungsbau ist die große politische, soziale, städtebauliche und architektonische Herausforderung jetzt und in den nächsten Jahrzehnten in Deutschland. Im Zentrum der Diskussion von Fachleuten steht dabei das vielfältige und gemischte …