Islam und Homosexualität – für einige Menschen vereinbar, für andere ein absolutes Ausschlusskriterium. Wie sich das jedoch tatsächlich miteinander verträgt, präsentierte Dozentin Emine Elemeler in einem Workshop beim Verein „Train of Hope“ Dortmund. Dabei traten …
Schlagwort: Islam
1000 Kilo schwerer Steintisch markiert Zentrum der Erweiterung des muslimischen Grabfelds
Hauptfriedhof bekommt neuen Gebetsplatz für muslimische Trauernde
Muslimische Bestattungen unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von christlichen oder anderen Traditionen. Um diesen besonderen Anforderungen besser gerecht zu werden, wird das muslimische Grabfeld auf dem Dortmunder Hauptfriedhof um einen neuen Gebetsplatz erweitert. Die zentrale …
Serie „Ein Jahr nach dem 7. Oktober“: Malika Mansouri über antimuslimischen Rassismus
Bundesweite Meldestelle verzeichnet Zunahme von 144 Prozent
Seit dem vergangenen Jahr steigen die Zahlen antimuslimischer Vorfälle drastisch. Malika Mansouri ist Antidiskriminierungsberaterin mit dem Schwerpunkt des antimuslimischen Rassismus‘ und Sprecherin des Kompetenzverbundes Antimuslimischer Rassismus NRW. Im Interview erklärt sie, wie die aktuelle Stimmungslage …
Gemeinsam für den Frieden: Tag der offenen Moschee ermöglicht interkulturellen Dialog
„Life Matters: Jedes Leben zählt“ ist das deutschlandweite Motto
Jährlich öffnen am 3. Oktober deutschlandweit die Moscheen ihre Türen für Besucher:innen – so auch in diesem Jahr. Unter dem bundesweiten Motto „Life Matters: Jedes Leben zählt“ hatten Interessent:innen die Möglichkeit, am Tag der offenen …
Nahost-Konflikt: IBB-Tagung vermittelte Wissen und Aufklärung zu den komplexen Hintergründen
„Antisemitismus kann man nicht mit Rassismus bekämpfen“
Wie tief der Nahostkonflikt in die deutsche Gesellschaft wirkt, zeigte sich auf der Tagung des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e.V. im Juli in Dortmund „Kein Raum für Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit! Wie der Nahostkonflikt Rassismus verschärft …
Fünf kostenlose Online-Kurse gegen religiöse Vorurteile und Radikalisierungen
Das Multikulturelle Forum e.V. möchte mit Vorurteilen aufräumen
Das Multikulturelle Forum e.V. möchte Vorurteilen gegenüber dem Islam entgegenwirken und bietet daher eine kostenfreie Online-Kursreihe bestehend aus fünf Terminen an, um Menschen zu sensibilisieren, informieren und zum Differenzieren anzuregen. Anlass dafür ist der Fakt, …
Die Kirchen grüßen Muslime zum Ramadan
Gemeinsame Grußbotschaft zum Beginn des muslimischen Fastenmonats
Die Evangelische und die Katholische Kirche senden den Musliminnen und Muslimen in Dortmund ihre Grüße zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am heutigen Donnerstag (23. März) beginnt. Die christliche Fastenzeit und der muslimische Ramadan …
Grußworte zum Ramadan: „…, denn Dortmund ist die Stadt der Nachbarn und der Islam gehört zu unserer Stadt!“
Im Jahr 2021 findet der Fastenmonat der Muslime vom 13. April bis zum 12. Mai statt. Wie bereits im vergangenen Jahr können die mit ihm verbundenen Feierlichkeiten und Veranstaltungen wie das gemeinsame Fastenbrechen pandemiebedingt nicht …
Nicht nur „die mit dem Kopftuch“ – Multikulturelles Forum arbeitet gegen antimuslimische Ressentiments
Wird in Deutschland über den Islam gesprochen, so geschieht dies häufig in einem negativen und problemzentrierten Bezugsrahmen. Die immer wieder (re-)produzierten Stereotype verstärken bestehende antimuslimische Ressentiments in der Gesellschaft – und legen zuweilen auch den …
„Kinder, ihr seid nicht allein!“ – Muslimische Gemeinden entsenden Luftballonbotschaft zum Abschluss des Ramadan
Von Inci Şen Was Weihnachten für Menschen christlichen Glaubens und Chanukka für jüdische Mitbürger*innen ist, bedeutet Ramadan und das dazugehörige Zuckerfest für Musliminnen und Muslime. Natürlich werden hier ganz unterschiedliche Feste mit unterschiedlichen Hintergründen gefeiert. …
Das Virus kennt keine Grenzen – unsere Gebete auch nicht: Dortmund wünscht Muslim*innen einen gesegneten Ramadan
In der Nacht auf den heutigen Freitag (24. April 2020) hat für die Muslime weltweit der Fastenmonat Ramadan begonnen. Während schon für die Christen ihr wichtigstes Fest, das Osterfest, in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie …
Vom Bilderverbot zur Bildenden Schreibkunst: Arabische Kalligraphie von Redouane Zouair in der Auslandsgesellschaft
Menschen sind auch und vor allem Ausdruckswesen. Ein wichtiges Motiv ist dabei die bildhafte Darstellung ihres verarbeiteten Erlebens. In manchen Kulturräumen jedoch gibt es ein sogenanntes Bilderverbot, d.h. der visuellen Präsentation lebendiger Wesen oder artifizieller …
Muslimische Stimmen zu Fragen unserer Zeit: Gründung der Islamischen Akademie NRW mit Sitz in Dortmund
Mindestens ein Ziel der neuen Bildungseinrichtung im Reinoldinum wurde beispielhaft erreicht: beim Fachtag zum Thema „Heimat und Identität“ kam es nach dem Vortrag der beiden Hauptredner zur kontroversen Debatte. Es rieben sich teils gründlich widerstreitende …
Zeig’ mir Deine Eltern: dort steht, wer Du bist! – Anstelle der katholischen Arbeitertöchter trifft es heute muslimische Söhne
Eigentlich überrascht es nicht: weil muslimische Jungen in konservativ-religiös geprägten Familien früh wie kleine Könige behandelt werden, fällt es ihnen häufig schwer, als Jugendliche in der Gesellschaft anzukommen. Zwar darf und kann „Integration“, recht verstanden, …
Über den streitbaren Gott, der gern mitdiskutiert: Zeugnisse eines anderen Islam – von Toleranz und Größe – in Dortmund
Sie töten im Namen eines Gottes, der mit ihnen so rein gar nichts zu schaffen hat. Neben dem Leid, das ihr Terror erzeugt, bewirken die FanatikerInnen zudem eine massive Rufschädigung. Indem ihre grausamen Taten mit …