Ein Dachboden voller Bilder, eine ganze Welt aus Farben, Formen, Figuren, bunt und manchmal auch melancholisch – das ist der Nachlass des Dortmunder Malers Walter Liggesmeyer. Er befindet sich an einem ungewöhnlichen Ort – und …
Schlagwort: Georg Deventer
Neuer Vorstand beim Förderverein Gedenkstätte Steinwache
Georg Deventer übernimmt Vorsitz von erstem Dortmunder Bürgermeister Norbert Schilff
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache-Internationales Rombergparkkomitee e.V. hat im Juni einen neuen Vorstand gewählt. Georg Deventer hat von Norbert Schilff, erster Bürgermeister der Stadt Dortmund, den Vorsitz übernommen. Neben den Vorstandswahlen beschäftigte sich der …
Georg Deventer übergibt den Staffelstab an Heike Henze-Brockmann
Pro-Dortmund e.V. hat einen neuen Vorstand
Der Verein Pro Dortmund e.V. hat ein neues Führungsteam. Heike Henze-Brockmann ( Geschäftsführerin der AWO-Tochter dobeq GmbH ) wurde auf der Mitgliederversammlung im Mai zur neuen Vorsitzenden gewählt. Stellvertretender Vorsitzender wurde Peter Arlt. Deventer initiierte …
Forderung auf Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des Kriegsendes: Der 8. Mai muss ein Feiertag werden!
(Von Claus-Dieter Stille) An den damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker muss man im westlichen Teil Deutschlands gewiss immer denken, wenn 8. Mai ist. Ein allgemeines Aufmerken auslösend, sagte er 1985 über dieses Datum: „Der 8. …
Nachfolge im Kampf für Demokratie und Vielfalt: Manfred Kossack übernimmt für Hartmut Anders-Hoepgen
Jetzt ging doch alles ganz schnell und nahtlos: Im Nordstadtblogger-Interview hatte der scheidende Sonderbeauftragte für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, Hartmut Anders-Hoepgen, eine zeitnahe Nachbesetzung der ehrenamtlichen Position gefordert. Nun ist – wenige Tage vor der …
Zweites Konzert der Reihe „Marten liebt Vielfalt“ mit SchülerInnen des Bert-Brecht-Gymnasiums in Kirchlinde
Nach einer glänzenden Auftaktveranstaltung der Konzertreihe unter dem Motto „Marten liebt Vielfalt – Musik stärkt den Gemeinsinn!“ lädt das Martener Forum herzlich zur zweiten Veranstaltung in die Neuapostolische Kirche in der Altenrathstraße 8 in Marten …
Das III. Dortmunder Manifest ist von der Flüchtlingsfrage motiviert: „Wehe, wenn du keine Heimat hast“
Von Joachim vom Brocke „Wehe dir, wenn du keine Heimat hast, unbehaust in dieser Welt lebst Wenn du durch Städte gehst, wo du ein Fremder bist Niemand dich aufnimmt und du deine Träume verlorst Wehe …
Cross Border Festival: Ein musikalisches Zeichen der Willkommenskultur für junge Flüchtlinge in Dortmund
Ein eindrucksvolles Zeichen für Willkommenskultur und gegen fremdenfeindliche Anfeindungen setzten die Besucherinnen und Besucher im Fritz-Henßler-Haus. Dort fand das Cross-Border-Festival statt – eine Veranstaltung des Vereins PRO Dortmund. Erlös kommt unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zugute Pro-Dortmund …
Benefizkonzert: Der Verein „Pro Dortmund e.V.“ setzt ein Zeichen für die Willkommenskultur mit jungen Flüchtlingen
Das Thema Flüchtlinge schlägt bundesweit hohe Wellen. Die steigende Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UMF) sorgt gerade in Dortmund für Schlagzeilen. Der Verein „Pro Dortmund e.V.“ setzt nun ein positives Zeichen und veranstaltet ein Benefizkonzert …
II. Dortmunder Manifest gegen Hass und Gewalt vorgestellt
„Das erste Manifest war ein großer Erfolg, deswegen setzten wir es fort“, erklärt Künstler Walter Liggesmeyer die Neuauflage der Aktion. Im Jahre 2010 hatten der Maler und der Vorsitzende des Vereins Pro-Dortmund e. V., Georg …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.