Ein neues Buch gibt es von Gerald Baars: Der langjährige WDR-Journalist hat im (Un-) Ruhestand gleich mehrere Bücher in Arbeit. Sein zweites Buch ist nun erschienen. „Dollar-Boys“ spielt am Anfang dieses Jahrtausends in New York. …
Schlagwort: Buchvorstellung
Eine Diagnose und ein Plädoyer: Aladin El-Mafaalani stellt sein neues Buch „Mythos Bildung“ beim „Talk im DKH“ vor
„Mythos Bildung“ heißt das zweite und aktuelle Buch von Aladin El-Mafaalani, dem Moderator der beliebten Veranstaltungsreihe „Talk im DKH“. Am Freitag, 21. Februar 2020, wechselt er die Rollen und stellt sein Buch im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. …
„Wie antisemitisch sind Rechtspopulisten?“ Olaf Sundermeyer über Antisemitismus, die AfD und die Rache des alten Mannes
„Wie antisemitisch sind Rechtspopulisten?“ war das Thema der Vortragsveranstaltung, zu der die Auslandsgesellschaft.de eingeladen hatte. Referent war ein intimer Kenner der AfD und der rechtspopulistischen und rechtsextremistischen Szene – Olaf Sundermeyer. Sundermeyer hatte in Dortmund …
Lesung mit NSU-Opferanwalt Mehmet Daimagüler: „Empörung reicht nicht. Unser Staat hat versagt. Jetzt sind wir dran“
Dietrich-Keuning-Haus, Planerladen und das Multikulturelle Forum laden zur Lesung und Dialog mit Dr. Mehmet Daimagüler. Der Anwalt – er vertritt unter anderem Opfer im NSU-Prozess – wird aus seinem aktuellen Buch „Empörung reicht nicht. Unser Staat …
„Dunkle Geschichten aus Dortmund“: Katrin Pinetzki berichtet von den düsteren Seiten der Stadt
Von Leonie Krzistetzko Ob „nachts im Museum“ oder abends im Zoo. Dortmund hat viele dunkele Ecken. Von einigen berichtet Katrin Pinetzki. Die Pressesprecherin der Stadt Dortmund hat im Herbst 2017 ihr erstes Buch veröffentlicht. „Dunkle …
„Die magische 6 des BVB“ – Das ausgezeichnete Buch ist nur an den Heimspieltagen bei der Fanabteilung zu haben
Von Susanne Schulte Die Magie des Buches „Die magische 6 des BVB“ scheinen die Fans noch nicht entdeckt zu haben. Diese Perle unter den Veröffentlichungen über die Borussia ist aber auch schwierig zu entdecken. Sie …
Neues Buch über den Dortmund-Ems-Kanal erschienen: Von A bis Z über eine 265 Kilometer lange Wasserstraße
Von Joachim vom Brocke Von Dortmund bis Emden – 265 Kilometer lang ist der Dortmund-Ems-Kanal. An historischer Stelle, im Alten Hafenamt, präsentierte Bernd Ellerbrock sein Buch über die Wasserstraße, die am nördlichen Endpunkt direkt in …
„You´ll never walk alone“ in der Nordstadt: Ökumenischer BVB-Gottesdienst am Borsigplatz vor dem Pokalfinale
Zum vierten Mal hintereinander hat Borussia Dortmund das Finale des deutschen Fußballpokals in Berlin erreicht. Und wie in den letzten Jahren gab es auch kurz vor dem Ereignis einen ökumenischen BVB – Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche am …
Erneuter Pokalgottesdienst zum Finale in der BVB-Gründungskirche in der Nordstadt
Zum vierten Mal hintereinander erreicht Borussia Dortmund das Finale des deutschen Fußballpokals in Berlin. Und wie in den letzten Jahren wird es auch kurz vor dem Ereignis in der Hauptstadt einen ökumenischen BVB – Gottesdienst …
Schriftsteller und PEN-Vorstand Heinrich Peuckmann erinnert sich lyrisch an seinen Start vor 40 Jahren im Henßler-Haus
Von Joachim vom Brocke „Nicht die Macht der Steine“ heißt der neue, dritte Lyrikband des Schriftstellers Heinrich Peuckmann. Er ist soeben im renommierten Aschendorf-Verlag (Münster) erschienen. Darin erinnert sich Peuckmann an Menschen, die ihn ein …
Dortmunder Zeichner Nils Oskamp auf der German Comic Convention für „Drei Steine“ ausgezeichnet worden
Anlässlich der German Comic Convention ist erstmals der Rudolph Dirks Award verliehen worden. Mit diesem Preis möchten die Macher der Messe das europäische Pendant zum renommierten amerikanischen Eisner Award machen – er gilt als Oskar der Comic-Szene. Zu den …
Diskussion und Buch „Die haben gedacht, wir waren das“ stellen Angehörige der NSU-Opfer in den Mittelpunkt
Über Jahre hinweg konnten Rechtsterroristen ungehindert durch Deutschland ziehen und morden. Hatten sie wirklich keine Hintermänner, keine Mittäter? Welche Spuren hinterlassen Rassismus und rechte Gewalt in der migrantischen Community? Wie hat es sich auf die …
Ausstellung „Drei Steine“ in der Steinwache – Lesungen zum Comic-Roman über rechte Gewalt in Dortmund
Die Graphic-Novel „Drei Steine“ erzählt von rechter Gewalt in Dortmund-Dorstfeld in den 1980er Jahren: Autor und Illustrator Nils Oskamp schildert in seinem aktuellen Comic-Roman, wie er als Jugendlicher ins Visier der Neonazis geriet, sich zu …
Dortmunder Lektionen: Nils Oskamps illustrierter Roman „Drei Steine“ kommt bundesweit gegen Rechts zum Einsatz
Der Autor und Illustrator Nils Oskamp wurde in den 1980er Jahren in Dorstfeld Opfer rechter Gewalt. Bis heute machen einige der Neonazis, in deren Visier er damals geraten war, mit rechtsextremem Terror Schlagzeilen. Seine Erlebnisse …
„Drei Steine“: Illustrierter Roman über die Dortmunder Neonazi-Szene wird in der Steinwache vorgestellt
„Drei Steine“ ist eine autobiografische Geschichte in Form eines illustrierten Romans: Der Autor und Illustrator Nils Oskamp erzählt darin, wie er in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld Opfer rechter Gewalt wurde. Als Schüler kämpfte er …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.