Die Stadtspitze möchte ein neues kommunales Wohnkonzept für Dortmund auf den Weg bringen. Das erste Konzept aus dem Jahr 2009 ist überholt. Damals war die Wohnungssituation noch „entspannt bis ausgeglichen“. Das hat sich deutlich geändert …
Rat soll neues kommunales Wohnkonzept für Dortmund diskutieren
Bezahlbares Wohnen: Anteil von öffentlich gefördertem Bauen soll auf 30 Prozent steigen
Preissteigerungen von bis zu 19 Prozent allein im Jahr 2020
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Dortmund spitzt sich weiter dramatisch zu
Die Lage auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt spitzt sich weiter zu: Die Mietpreise in allen Segmenten steigen – die Sprünge sind teils dramatisch. Kostensteigerungen von bis zu 19 Prozent allein im vergangenen Jahr weist der neue …
23 Millionen Euro fließen in die Modernisierung und Sanierung der Wohnheime Baroper Straße und Vogelpothsweg
Von Jil Bastian Das Studierendenwerk in Dortmund erhält Wohnraumförderungsmittel in Höhe von 23 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Dieser Betrag soll zur Modernisierung sowie Sanierung der Wohnheime an der Baroper Straße und am Vogelpothsweg dienen. …
Erheblicher Druck auf Wohnungsmarkt in Dortmund: Preise ziehen 2019 massiv an und steigen um bis zu 20 Prozent
Keine Entspannung auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt: insbesondere bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Die Mietpreise in allen Preissegmenten steigen weiter deutlich an. Der Anstieg beträgt bei Neuvermietungen im vergangenen Jahr um durchschnittlich 3,6 Prozent. Noch deutlicher …
DOGEWO21 schafft bezahlbaren Wohnraum in Dortmund – 18 Wohneinheiten für Menschen mit Wohnberechtigungsschein
Im Massener Weg in Körne baut DOGEWO21 demnächst achtzehn neue, öffentlich geförderte Mietwohnungen. Machbar wird dies durch die Aufstockung der zweigeschossigen Häuser am Massener Weg 207 bis 223. Jedes der neun Mehrfamilienhäuser erhält ein neues …
Das Wohnen in Dortmund wird immer teurer – bezahlbare kleine und ganz große Wohnungen sind Mangelware
Wohnen in Dortmund wird teurer: Die Mieten ziehen weiter deutlich an: Im vergangenen Jahr kosteten Mietwohnungen im Bestand pro Quadratmeter sieben Euro netto kalt – im Jahr zuvor waren es noch 6,62 Euro. „Das hatten …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.