Die Dortmunder Arbeiterwohlfahrt hat in der Schleswiger Straße – unweit des Nordmarktes – zwei Häuser gekauft und saniert mit dem Ziel: gute Wohnungen für bezahlbare Mieten in der Nordstadt. Die Besonderheit: Motive an der Fassade …
Gedenken an Edelweißpiraten: Musikalische, literarische und künstlerische Erinnerung an Widerstand in der Nordstadt
Ein „Stadtbeschreiber“ für Dortmund: Neues kommunales Literatur-Stipendium soll im kommendem Jahr starten
Dortmund soll eine „Stadtbeschreiberin“ oder einen „Stadtbeschreiber“ bekommen: Wenn die politischen Gremien dem Vorschlag des Verwaltungsvorstands zustimmen, richtet die Stadt ab 2019 ein neues Literaturstipendium ein. Die Entscheidung resultiert aus einer wiederholten Anfrage des PEN-Schriftstellerverbandes. …
Start des FEEDBACK-Festivals 2018 auf der UZWEI im Dortmunder U – Jede Menge Events bis Sonntag geplant!
Mit Film-Screenings, Tanzperformance und Fotoausstellung wurde am Donnerstagabend im Dortmunder U das Junge Medienfestival FEEDBACK eröffnet. Bis Sonntag gibt es jede Menge Angebote für junge Leute von 15- bis 25. Workshops und FEEDBACK Film Screening …
Schlosser bei Hoesch in Dortmund und naiver Maler: Werke von Franz Klekawka sind ab Sonntag in der Nordstadt zu sehen
Von Joachim vom Brocke Franz Klekawka war Schlosser bei Hoesch und naiver Maler. Im Hoesch-Museum an der Eberhardstraße sind ab kommenden Sonntag (8. Juli) insgesamt 64 Gemälde zu sehen, die Franz Klekawka vom Ende der …
Ausstellung „Heißes Glas“ im Depot präsentiert Werke von Heide Kemper und bietet spannende Einblicke in ihre Arbeit
Heide Kemper liebt Glas. Für sie gibt es keinen spannenderen Werkstoff als Künstlerin. Seit über 20 Jahren benutzt sie unterschiedliche Techniken, um ihm Form zu verleihen, ihn in Szene zu setzen und ihre Visionen mit …
Die Westfalenhallen in Dortmund fahren einen Rekordumsatz ein – Viele KünstlerInnen schätzen dichte Atmosphäre
Von Joachim vom Brocke Einen Rekordumsatz fuhren die Westfalenhallen 2017 ein. Dabei wurde die historische Marke von 50 Millionen Euro geknackt. Einen Umsatz von 51,5 Millionen Euro hat es in der langjährigen Geschichte bisher nicht …
Poesie und Pyro: Spielorte der Extraschicht 2018 in Dortmund überzeugen tausende BesucherInnen mit Vielfältigkeit
Von Leonie Krzistetzko und Sascha Fijneman (Text und Fotos) 50 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht. In Dortmund gab es am Wochenende Kultur und Unterhaltung pur. Nachdem im Westpark die Summersound DJs auflegten, hunderte Menschen bei entspannten …
Erster Gemeingütertag in der Nordstadt: Zeit zum Umdenken für Kirche, Wirtschaft und VerbraucherInnen in Dortmund
Von Sascha Fijneman Die Gemeingüter-Initiative Dortmund veranstaltet in Kooperation mit der Pauluskirche und Kultur am Samstag, 7. Juli 2018, in der Nordstadt den ersten Gemeingütertag. Es geht um Nachhaltigkeit, bewusstes Konsumverhalten und alternative Lebens- und …
Sport und Musik, Lukullisches und Wissenswertes: Beim Hoeschpark-Fest waren alle und alles in Bewegung
Von Susanne Schulte „Wie viele Nationen leben in der Nordstadt?“, so lautete eine Frage im Quiz, das der Verein Freunde des Hoeschparks traditionell während des Hoeschpark-Festes stellt. Die richtige Antwort: rund 170. So viele waren …
Laute Töne, leise Klänge: Musikprojektwoche im Westfalenpark
Zum zweiten Mal veranstaltet der Westfalenpark in Dortmund zusammen mit seinen Partnereinrichtungen im Park und dem Musikpädagogen Michael Bradke zwei Wochen vor Beginn der Sommerferien eine Musikprojektwoche. Vom 2. bis 6. Juli lautet jeweils zwischen …
FOTOSTRECKE Afro-Ruhr-Festival in Dortmund: Eine Feier der Kulturen und des Miteinanders in der Nordstadt
Von Max Zienau Afrika ist nicht nur die Wiege der Menschheit sondern ein Kontinent mit einem unglaublichem Reichtum an Kultur. Davon konnten sich die BesucherInnen noch bis Sonntag (1.Juli 2018) beim Afro-Ruhr-Festival am Dietrich-Keuning-Haus überzeugen. …
Tagesausflug einer Jugendgruppe aus Palästina nach Dortmund – kurzer Zwischenstopp bei der Auslandsgesellschaft NRW
Zwölf junge PalästinenserInnen besuchen Dortmund im Rahmen einer Schulpartnerschaft zwischen der Wuppertaler Gesamtschule Else Lasker-Schüler und zweier Gymnasien aus Dura im Westjordanland. Zwischenstopp beim Tagesausflug war die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache. Organisiert hatte das Zusammentreffen …
Religiöse Begegnung nach den Regeln des Sports: In Dortmund gibt es das 13. Fußballturnier der Religionen im Hoeschpark
In Russland kämpfen die Mannschaften der Nationen um den Pokal – in der Nordstadt messen sich die Teams der Religionen auf dem Fussballplatz. Zum 13. Mal laden Juden, Christen und Muslime gemeinsam mit der Stadt …
150 Jahre Dortmunder Actien-Brauerei: Spannende Sonderschau zum Jubiläum im Brauereimuseum Dortmund
Die Dortmunder Actien-Brauerei, die DAB, war die erste Brauerei-AG in Dortmund. 1867 wurde das Betriebsgelände am westlichen Rand der Stadt Dortmund erworben. Im Februar 1868 gründeten die Investoren, die rheinischen Familien Herberz, Mauritz und Fischer, …
„Integration, Baby!“: Videowalk des Jugendtheaters zum Ankommen und Zusammenleben in Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Integration, wie geht das eigentlich? Chancen, Hoffnungen und Ängste sind mit diesem Thema verbunden. Das aktuelle Stück des Kinder- und Jugendtheater Dortmund (KJT) in Kooperation mit „pulk fiction“, „Pottfiction“ und dem VMDO, …