Das Hoesch-Museum hat eine neue Leiterin: Isolde Parussel tritt in die Fußstapfen von Michael Dückershoff, der im Juli nach 14 Jahren ans Westfälische Schulmuseum in Marten gewechselt ist. Die 38-jährige Historikerin ist seit 2006 für …
Das Hoesch-Museum in der Nordstadt hat eine neue Leitung: Isolde Parussel übernimmt von Michael Dückershoff
Dortmunder Jungs (mit Kölner Verstärkung) auf dem Weg zu großen Bühnen: Drens starten in diesem Sommer voll durch
„Drens“ – das sind Patrick (Bass), Fabian (Gitarre, Gesang und Schlagzeug), Arno (Gitarre, Gesang) und Joel (Gitarre, Schlagzeug und Gesang). Die Jungs aus Dortmund und Köln stehen vor ihrer ersten großen Festival-Saison. Im Gespräch mit …
SCHALLFEST-Kompositionen verunsicherten BahnfahrerInnen und sind jetzt nur noch in zwei U-Bahnhöfen zu hören
Das SCHALLFEST der kunstgruppe GOTTLIEB in Dortmund sorgt für unerwartete Probleme. Als Teil der weltgrößten Klangkunst-Installation sollten die Kompositionen unter anderem dienstags und donnerstags jeweils in der Zeit von 14 Uhr bis 15 Uhr und …
An die Dosen – fertig – los: Dortmunder Graffiti Tour 2018 lädt Anfang August wieder zum Sprühen mit Phantasie ein
Das „Jugend- und Kulturcafé“ (JKC) veranstaltet auch dieses Jahr vom 2. bis 10. August wieder die Dortmunder Graffiti Tour. Die Teilnahme ist kostenlos – und solange der Vorrat reicht, werden die Spraydosen vom Veranstalter zur …
„Frei von jeglichem Sinn“ – Farb-Kompositionen von Bettina Brökelschen in der Galerie Torfhaus im Westfalenpark
Die bekannte Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen ist Anfang August mit einem Teil ihrer neueren Werke wieder einmal in der Galerie Torfhaus im Westfalenpark zu Gast. Der Titel der Ausstellung macht neugierig. „Frei von jeglichem Sinn“ …
Das war das Juicy Beats 2018 im Westfalenpark: Party mit über 50 000 BesucherInnen und Hitze von weit über 30 Grad
Das Juicy Beats Festival im Westfalenpark ging in der Nacht auf Sonntag nach zwei Tagen voller Musik und über 50 000 BesucherInnen zu Ende. Der Freitag war der wohl bisher heißeste Festivaltag für das Juicy …
Aktuelles und brisantes Thema beim Talk im DKH – Spezial zum NSU-Prozess mit Opferanwalt Mehmet Daimagüler
Nach über fünf Jahren ist es im NSU-Prozess zu einem Urteil gekommen, welches von den Hinterbliebenen in Teilen scharf kritisiert wird – auch in Dortmund. Aktuell bereitet der Opferanwalt Mehmet Daimagüler eine Staatsklage gegen das …
Ein Kind der Nordstadt an der Spitze einer außergewöhnlichen Institution: Levent Arslan als Direktor des DKH vorgestellt
Der neue Mann an der Spitze des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) wuchs dort auf, wo Dortmunds Vorzeigeeinrichtung für Kultur, Bildung, Integration, Begegnung steht: in der Nordstadt. Für Levent Arslan liegt die Spezialität des Hauses – analog zur …
„Olympia Universum Palast“: Die neue Ausstellung im MKK erinnert an die große Zeit der Lichtspielhäuser in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Von einstmals zig Kinos im Bereich Brückstraße und Hansastraße mit hunderten von Plätzen ist nur noch die „Schauburg“ an der Brückstraße geblieben. Die Schauburg dürfte damit das älteste bestehende Kino in …
„Favoriten“-Festival: Freie, experimentelle Kunst soll seit 30 Jahren neue Perspektiven öffnen und Sichtweisen verändern
Von Gerd Wüsthoff Das Theaterfestival „Favoriten“ lädt vom 6. bis 16. September 2018 zum intensiven Erkunden der freien Theater- und Künstlerszene Nordrhein-Westfalens ein. Das spannende Festivalprogramm zeigt mit 18 Positionen aus zeitgenössischem Zirkus, Oper, Performance, …
Drittes Still-Leben Borsigplatz in der Nordstadt – Tischreservierungen sind bis zum 20. August möglich
Bereits zum dritten Mal wird der Verkehr am Borsigplatz für einen Tag still stehen. Statt dessen werden sich hier am 9. September 2018 die BewohnerInnen, Vereine und Organisationen des Quartiers tummeln und gemeinsam das bereits …
Beim Interreligiösen Gebet zur offiziellen Eröffnung des Nordstadt-Sommers im DKH kamen die Gäste ins Gespräch
Von Susanne Schulte Der Nordstadtsommer rund ums Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund begann traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst. Bis zum Sonntag. Jetzt laden die OrganisatorInnen zum interreligiösen Gebet ein. Das scheint gut anzukommen. „Es sind ja einige …
Möge der Spaß mit dir sein: „Star Wars Fans Dortmund e.V.“ lädt Science Fiction- und Fantasy-Fans zur Convention ein
Von Robert Bielefeld In nicht allzu langer Zeit und in einer Eissporthalle nicht weit entfernt springt auch dieses Jahr die Dortmunder Convention „DoCon“ aus dem Hyperraum. Fans von Science Fiction und Fantasy sind am 21. …
Ein leiser Abschied nach 110 Ausstellungen in der Nordstadt: Dieter Fischer schließt seine Galerie im Kulturort Depot
Von Robert Bielefeld Nach 16 Jahren öffnet vom 20. Juli bis zum 5. August die Galerie Dieter Fischer ein letztes Mal unter der Leitung ihres Namensgebers ihre Pforten. Die Galerie ist ein ehrenamtliches Projekt, das …
Feierliche SCHALLFEST-Eröffnung: kunstgruppe GOTTLIEB lädt dazu ein, Dortmund akustisch neu zu entdecken
Am Mittwoch, den 18. Juli 2018, wurde das 40-tägige SCHALLFEST im Alten Rathaus feierlich eröffnet. Zunächst wurde der Friedensplatz vom Balkon des Trauzimmers im Alten Rathaus mit einem zehnminütigen Trailer beschallt, der aus Teilen der …