Von Joachim vom Brocke Es dauert noch. Einen konkreten Termin zur Wiedereröffnung des Naturkundemuseums am Fredenbaum in der Nordstadt vermochte Museumsdirektorin Dr. Dr. Elke Möllmann auch jetzt noch nicht zu nennen. Größenteils abgeschlossen sind inzwischen …
Naturkundemuseum in der Nordstadt: Nach vier Jahren Umbau steht noch immer kein Eröffnungstermin fest
„Monat der Diakonie“ als Generalprobe für den Evangelischen Kirchentag: Vertrauen ist die Basis nachhaltig sozialer Arbeit
Der September ist der Monat der Diakonie in Dortmund. Vier Wochen lang gibt es rund 30 größere und kleinere Veranstaltungen, die mit einer Mischung aus Unterhaltung und Information, einen Einblick in die umfangreiche und vielschichtige …
Drunter und Drüber – gewobene und geknotete Steine und anderes Verwobenes von Sabine Klemp im Depot Dortmund
Von Gerd Wüsthoff „Drunter und Drüber – weil es Spaß macht!“ sagt Sabine Klemp beim Pressegespräch mit Nordstadtblogger vor der Eröffnung ihrer Ausstellung in der Galerie Fischer im Depot. Klemp arbeitet gerne mit der Grundform …
„Der Freie Fall“: Theater-Performance in der DKH-Skatehalle fordert zum Verlassen der eigenen Komfortzonen auf
Von Gerd Wüsthoff Ein ungewöhnlicher Ort, ein herausforderndes Thema: Wie weit sind wir bereit, die eigenen Komfortzonen zu verlassen und uns auf Neues und Ungewohntes einzulassen? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der Inszenierung von „Der …
FOTOSTRECKE: Musik und Spaß beim Hoeschpark Open Air
Das Hoeschpark Open Air bildete auch in diesem Jahr das Highlight der DJ Summersounds Tour. Den BesucherInnen boten die Veranstalter ein breites Musik und Freizeitprogramm mitten im Hoeschpark. Allerdings schreckte der Regen einige BesucherInnen ab. Veranstaltung …
Achtes Friedensfestival des DGB in Dortmund: Gewaltfreiheit und Kampf gegen Rechtsextremismus stehen im Mittelpunkt
„Konflikte gewaltfrei lösen, Rechtsextremismus bekämpfen“: Unter diesem Motto lädt der DGB lädt ab Mittwoch zum 8. Friedensfestival in Dortmund ein. Vom 29. bis 31. August 2018 erwartet die BesucherInnen, jeweils in der Zeit von 16 …
Das 25. Micro!Festival heizte – trotz herbstlicher Temperaturen – auf dem Friedensplatz ein
Die Jubiläumsausgabe des Dortmunder Festivals wurde am vergangenen Wochenende auf dem Friedensplatz gefeiert. Trotz größtenteils herbstlicher Temperaturen heizte eine feurige Melange aus Weltmusik und Straßentheater den knapp 13.000 BesucherInnen ordentlich ein. 17 Künstlerensembles aus zwölf …
Literatur in Dortmund: Programmübersicht fürs 2. Halbjahr
Der neue Veranstaltungskalender zur „Literatur in Dortmund“ ist da: Allen Literatur-Interessierten bietet das Faltblatt wieder Einblicke in die Dortmunder Literaturszene mit vielen Terminen und Veranstaltungstipps. Dortmunder AutorInnen lesen an vielen Orten und zu zahlreichen Themen, …
Hundert Veranstaltungen an fünfzig Orten: Beim Dortmunder „Hafenspaziergang 2018“ kann man sogar übers Wasser gehen
Konzerte in Fabrikhallen, Graffiti auf der gesperrten Speicherstraße, Erlebnistouren in sozialen Einrichtungen – und sogar ein Gang über das Wasser: All das und noch sehr viel mehr bietet der „Hafenspaziergang 2018“ am Samstag, 1. September. …
Start in die neue Spielzeit am Theater Dortmund – 70 neue MitarbeiterInnen wurden herzlich auf der Bühne begrüßt
Von Joachim vom Brocke Fröhliches Wiedersehen nach sechswöchiger Pause auf der großen Bühne: Hier eine herzliche Umarmung, dort ein freundliches Küsschen. Viele Gespräche, manches Lachen, dazu fröhlicher Jazz von einem Trio. Die große Theaterfamilie trifft …
Eröffnung der Lounge21: Neuer Treffpunkt für Theaterfreunde in Dortmund hoch unter dem Dach des Opernhauses
Von Joachim vom Brocke Wenn sich mit Beginn der neuen Spielzeit im Opernhaus der Vorhang hebt, eröffnet im oberen Foyerbereich auch die Lounge21. Ein neuer Treffpunkt für Theaterfreunde. „Es soll ein Ort des Miteinanders, der …
„draußen“ – Filmporträt von vier Obdachlosen: Zum Kinostart kommen die Regisseurinnen zum Gespräch ins „sweetSixteen“
Elvis, Matze, Sergio und Peter leben draußen – im Wald, im Zelt, unter einer Autobahnbrücke. Die Regisseurinnen Tama Tobias-Macht und Johanna Sunder-Plassmann haben die vier mehrere Monate lang begleitet und mit „draußen“ ein beeindruckendes Filmporträt von …
Weinreben gepflanzt: Zweiter Emscher-Weinberg lädt BürgerInnen aus Dortmund zum Mitmachen in Barop ein
Von Gerd Wüsthoff Die Emschergenossenschaft und die Stadt Dortmund schaffen einen neuen Weinberg am Rüpingsbach auf einer renaturierten Fläche, die 1985 Teil der Bundesgartenschau gewesen ist. Der Klimawandel ermöglicht es, das Wein auch nördlich der …
Neue Ausstellung im Torhaus Romberpark: Wie Kunstwerke durch Licht ihre haptischen Grenzen durchbrechen
Von Sascha Fijneman „schräg geschaut“ lautet der Titel einer Ausstellung , die am Sonntag, den 26. August 2018, in der Galerie im Torhaus Rombergpark eröffnet wird. Und der Titel ist durchaus wörtlich zu nehmen: Denn …
Hoeschpark Open Air 2.0 – das Dortmunder „Umsonst und Draußen“ Festival vereint Livemusik, DJs und Sportangebote
Von Lisa König Am Samstag, den 25. August 2018, geht das Summersounds‘ Hoeschpark Open Air in die zweite Runde. Von 14 bis 23 Uhr gibt es ein Programm für die ganze Familie. Neben über hundert …