Von Gerd Wüsthoff Dortmund und Literatur? Klar doch! Kultur und Literatur sind in Dortmund mehr als nur vorhanden, sie vibrieren vor Leben! Das diesjährige Dortmunder Literaturfestival LesArt. mit dem Titel „lesen – lauschen – lächeln“ …
„lesen – lauschen – lächeln“ – Das LesArt.Festival Dortmund steht mit interessanten Veranstaltungen in den Startlöchern
„Fischköppe + Kampfhasen“: Günter Rückert und Bernd Moenikes präsentieren im Torhaus gemeinsam ihre Kunst
Von Gerd Wüsthoff Geradzu surreale Fabelwesen bevölkern das Torhaus Rombergpark. Der vielseitige Künstler Günter Rückert und sein Freund und Kollege Bernd Moenikes stellen in der Dependence der Städtischen Galerie Dortmund Werke ihres künstlerischen Schaffens aus. …
Von Köttelbecken zu modernen Naherholungsgebieten: Großprojekt Emscherumbau läuft reibungslos
Von Sascha Fijneman Die Renaturierung der Emscher schreitet weiter voran. War sie früher als „Köttelbecke“ bekannt, ist entlang des Flusslaufes in den letzten Jahrzehnten so einiges passiert. Die Emschergenossenschaft setzt bei ihren Bauvorhaben voll auf …
Roma: „Zuhause in der Nordstadt – aktiv für den Stadtteil“ – Quartiersfonds unterstützt Selbstorganisation in Dortmund
Das „Haus der europäischen Roma“, Romano Than e.V.: 2016 als Selbsthilfeorganisation in Dortmund gegründet, bietet der Verein in eigener Sprache, Romanes, mehr als nur Sozialberatung für Zugewanderte an. Er organisiert das soziale Leben der Gemeinde …
Kurzfilmabend im sweetSixteen-Kino: Das Jugendforum Nordstadt präsentiert selbst produzierte Musikvideos
Das Jugendforum Nordstadt präsentiert am morgigen Freitag (21. September 2018) um 19 Uhr im sweetSixteen-Kino im Depot (Immermannstraße 29) mehrere Musikvideos. Sie sind das kreative Ergebnis der im Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ des Bundesverband NeMo …
Junge Flüchtlinge in Dortmund – Mit Workshops und Aktionen werden in der Nordstadt Brücken statt Mauern gebaut
Geflüchtete und nicht-geflüchtete junge Menschen der BUNDjugend NRW organisieren einen Workshoptag in der Nordstadt. Am Samstag, den 22. September, erwartet BesucherInnen zwischen 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm in der Bunten Schule, Mallinckrodtstr. 64, …
Radfahren soll einen größeren Stellenwert in Dortmund einnehmen – Ausbau des Regionalen Radwegenetzes geplant
In der Metropole Ruhr soll ein Zukunftskonzept in Sachen Radverkehr entstehen. Der Regionalverband Ruhr hat in Kooperation mit verschiedenen Planungsbüros einen Entwurf für ein weiter ausgebautes, regionales Radwegenetz vorgestellt. Gemeinsam mit den vier Kreisen, 53 …
Sechstes inklusives Soundfestival geht auf Tour: Volles Programm auf Bühnen in Dortmund und in Bochum
Ende September findet bereits zum sechsten Mal das Dortmunder inklusive Soundfestival „DiS“ statt. Es ist das einzige inklusive Festival des Ruhrgebietes und wird alle zwei Jahre vom Verein Gesamtkunstwerk e.V. organisiert, um inklusive Kulturarbeit auf verschiedensten …
Einblicke in das Leben im Bordell – Ausstellung „Menschen in der Linienstraße“ eröffnet am Samstag in der Petri-Kirche
Von Heike Becker-Sander „Ich würde Euch gerne malen, in Eurer Umgebung, in Eurem Alltag.“ Die Bitte einer seriösen Künstlerin kann man eigentlich als Frau kaum abschlagen. Doch Bettina Brökelschen wollte nicht irgendwelche Frauen bei der …
Eine vereinte Welt ohne Grenzen: „Pizza Pangaea“ vor Ort – von visionären Gedankenspielen zur medialen Kreativpraxis
Sie hat den Namen des Urkontinents, auf dem es vor vielen Millionen Jahren keine Grenzen gab. Symbolisieren soll sie eine zusammenwachsende Welt, in der sich Menschen und Kulturen quasi barrierefrei begegnen können. Präsentiert wird sie …
FOTOSTRECKE: Das war das Lichterfest im Fredenbaumpark
Das traditionelle Lichterfest im Fredenbaum-Park zog auch in diesem Jahr wieder tausende BesucherInnen an. Bei trockenem Wetter präsentierte sich der Park in schöner Frühherbst-Stimmung. Musik von Schlager bis Rock begleitete die Besucher beim abendlichen Spaziergang zwischen …
FOTOSTRECKE zu „44149 – Platz für Vielfalt“: Dorstfeld zieht positive Bilanz – Neonazis landeten im Polizeigewahrsam
Nach den Demokratietagen im April nun ein gelungenes Fest auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld. Der Verein zur Förderung von Respekt, Toleranz und Vielfalt in Dortmund-Dorstfeld e. V. zieht eine positive Bilanz von „44149 – Platz für …
Erfolgreiche Kunstaktion in der Nordstadt – Kinder gestalten an der Westerbleichstraße den Spielecontainer neu
In einer erfolgreichen Graffitiaktion mit weit über 20 Kindern wurde ein Spielecontainer auf dem Spielplatz Westerbleichstraße, Ecke Leibnizstraße verschönert. Die Kinder verschiedenster Nationalitäten und Herkunftsländer im Alter zwischen sechs und 14 Jahren haben ihn unter …
Weniger Ausstellung: „The Pink Floyd Exhibition: Their Mortal Remains” als multimediale Erlebnisfläche im Dortmunder U
Alle, die jeder kennt, kennen Pink Floyd. Gute Voraussetzungen für weltweite Bekanntheit. Ihre Alben, Songs haben Musikgeschichte mitgeschrieben, mindestens in der westlichen Welt. Was sie bewirkten, ist Gegenwart. Wie es geschah, Vergangenheit. Wo es heute …
FOTOSTRECKE: Wie Loks auf Reisen gehen – Zeche Zollern schickt Dampfloks des LWL-Industriemuseums nach Bochum
Mehrere Tonnen Geschichte hat der Landschaftsverband Westfahlen-Lippe (LWL) vom Industriemuseum Zeche Zollern huckepack auf den Weg nach Bochum geschickt. Im Eisenbahn-Museum Dahlhausen werden die drei Loks an den Zechenbahntagen vom 15. bis zum 23. September …