Tarik Thabit ist ein gern gesehener Gast bei der Nordstadt Session und war bereits bei mehreren Ausgaben mit seinem Qanun dabei. Am 10. Februar 2023 gibt er um 17 Uhr einen Harmonielehre-Workshop im „Studio 103“ …
Kategorie: Borsig11
Diskussion über die aktuelle Lage und Unterstützungsmöglichkeiten
Nordstadt-Talk: „Baraye Iran“ („Für den Iran“)
Die iranische Volksbewegung gegen die islamische Regierung, die seit drei Monaten jeden Tag auf der Straße demonstriert, geht weiter. Die Zahl der streikenden Student:innen, Arbeiter:innen und Unternehmen in vielen Städten steigen stetig. Tausende junge Iraner:innen …
Musik aus dem Mittelmeerraum, Orient & Lateinamerika zu hören
Das Weltmusik-Picknick „Viva la Nordstadt!“ steigt am 3. September 2022 im Blücherpark
Marisa Alvarez, Josué Partida und Machbarschaft Borsig11 e.V. laden am kommenden Samstag (3. September 2022) zu einem kostenlosen Konzert-Picknick in den Blücherpark ein: Lateinamerikanische Musik mit internationalen Gastmusiker:innen bringt neue Lebensfreude in die Dortmunder Nordstadt. …
Kreativer Integrationsprozess in der Dortmunder Nordstadt
„Sawubona 103“ bietet ein spannendes interkulturelles Programm im Chancen-Café
„Sawubona“ lautet das Motto des diesjährigen Interkultur-Programms des Chancen-Cafés 103 in der Oesterholzstraße 103. Der Gruß – der südafrikanischen Zulu-Sprache entstammend – bedeutet wörtlich: “Ich sehe dich, du bist mir wichtig und ich schätze dich“. …
„Viva la Nordstadt!“ am 2. Oktober 2021
Weltmusik-Picknick im Blücherpark
„Viva la Nordstadt! – Weltmusik-Picknick im Blücherpark“ heißt es Samstag, 2. Oktober 2021, von 14 bis 18 Uhr. Dann laden Marisa Alvarez, Josué Partida und Machbarschaft Borsig11 e.V. zu einem kostenlosen Konzert-Picknick ein. Das Programm verspricht einen abwechslungsreichen …
Hadischa Muhamedina mit ihrem Buch „Spuren fremder Welten“ am Freitag zu Gast beim „Nordstadt Talk“
Beim „Nordstadt Talk“ am Freitag, 16. April 2021, spricht Julia Rumi mit Hadischa Muhamedina über die Entstehung ihres Buchs „Spuren fremder Welten“, über weitere Aktivitäten, die damit zusammenhängen und darüber, wie man vom Träumen zum …
Stillleben am Borsigplatz Dortmund: Als der Regen kam, spielten die Pilspicker auf der „Sunny side of the street“
Von Susanne Schulte Mittags um zwölf war die Welt auf dem Borsigplatz noch in Ordnung. Die Sonne war am blauen Himmel zu sehen und frohgemut schmückten die Vereine und Parteien, Familien und Initiativen, BVB-Fanclubs und …
Borsigplatz-Quartier eröffnet vier Frauen „Hoffnungsräume“ – Performativer Rundgang der KünstlerInnen-Gruppe „vier.D“
Von Laura Sommer Hoffnung begleitet alle Menschen auf ihren Lebenswegen. Die KünstlerInnengruppe „vier.D“ nimmt in ihrer neuen Inszenierung „You can visit me“ („Du kannst mich besuchen“) das „Prinzip Hoffnung“ unter die Lupe. In wie weit …
Vierte Still-Leben-Party lockt auf bekanntesten Platz in Dortmund – den Borsigplatz in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Für das vierte Still-Leben auf dem Borsigplatz am Sonntag, 8. September, von 13 bis 18 Uhr sind noch knapp zehn von insgesamt 50 Tischen frei. Für Nachbarschaften, Vereine, Freundes- oder Familienkreise …
Interkultureller Jam in der DO-BO-Villa: Musikalischer Endspurt für die Nordstadt-Session im Hoeschpark Dortmund
Seit über einem Jahr treffen sich Musiker der freien Szene jeden zweiten Freitag zum interkulturellen Jam in der DO-BO-Villa im Hoeschpark. Noch bis zum Jahresende – dann soll der Kulturort einer Umbaumaßnahme weichen. Der nächste …
Runder Tisch „BVB und Borsigplatz“ lädt am 8. September 2019 zum vierten „Still-Leben“ in der Nordstadt ein
Am 8. September 2019 lädt der „Runde Tisch BVB und Borsigplatz“ in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum Still-Leben Borsigplatz ein. Alle Freundinnen und Freunde des Still-Lebens aus der Nachbarschaft, der gesamten Stadt …
BLICKWECHSEL: Intensive Einblicke hinter Vorurteile und Schlagzeilen – die Nordstadt als Problem- und Chancenraum
Über die Dortmunder Nordstadt haben viele eine Meinung. Selten eine gute. Dass ist sogar bei Menschen der Fall, die den 60.000 EinwohnerInnen beherbergenden Stadtteil selbst noch niemals betreten haben. Das dürfte in erster Linie mit …
„Wir lassen nix über, alles wird verwertet“ – Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln rund um den Borsigplatz kultiviert
Foodsharing, gemeinsames Kochen, Essen, Workshops, gute Gespräche: Am 26. April feiert die Projektidee „Restlos Glücklich“ im Chancen-Café 103 ab 14 Uhr ihren ersten Geburtstag. Zum Frühlingsfest freut sich die Kooperationsgemeinschaft „Machbarschaft Borsig11“ und „Tante Albert“ …
FOTOSTRECKE: Jahresschau von „Aloha 103“ in der Do-Bo-Villa gut besucht – ob Groß oder Klein, alle hatten ihren Spaß
Zum Ende des Jahres hat das interkulturelle Projekt „Aloha 103“ am Borsigplatz sich noch einmal schwer ins Zeug gelegt: zur Wintersonnenwende feierte und präsentierte sich in der Do-Bo-Villa am letzten Freitag, 21. Dezember, ein buntes …
„Aloha 103 – Jahresschau“: das Projekt vom Borsigplatz lädt Freitag in die Do-Bo-Villa zur großen interkulturellen Party ein
Im interkulturellen „Café 103“ der „Machbarschaft Borsig11“ in der Oesterholzstr. ist eigentlich immer was los: neben Meditations- und Theaterworkshops, Trommel-, Näh- und Malkursen, Beratungs- und Unterstützungsangeboten wird unter anderem regelmäßig gemeinsam gekocht und gegessen, miteinander …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.