Bis in die Gegenwart und solange der Tag der Befreiung Deutschlands vom Nazi-Terrorregime in der Bundesrepublik offenbar von keiner politischen Mehrheit wirklich als Befreiung empfunden werden kann – kein offizieller Gedenktag bzw. Feiertag ist: solange …
8. Mai – Tag der Befreiung vom Terror-Regime der Nazis: Erinnerung, Gedenken und Mahnung in Dortmund
Lockerungen in Zeiten der Corona-Krise: Folgende Schritte und Maßnahmen sieht der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ vor
Mit einem „maßvoll abgestuften Plan“ sollen in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Tagen und Wochen die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert werden. Der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ sieht für die einzelnen Bereiche unterschiedliche Stufen mit Zieldaten vor, die abhängig von der weiteren …
Grasen und Wässern im Dienste von Natur und Umwelt: Dortmunder Schafe mit vorbildlichem Engagement
Auf etwa 80 Hektar des Dortmunder Stadtgebietes engagieren sich auf Initiative des Umweltamtes seit Ende April auch in diesem Jahr wieder Schafe und Ziegen. Die Herden beweiden hauptsächlich Brach- und Wiesenflächen, Streuobstwiesen und Bachtäler in …
Leiter des Gesundheitsamts Dortmund verriet beim „Talk im DKH“, wie er selbst die Corona-Infektion erlebte
Der Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes, Dr. Frank Renken, war zu Gast beim „Talk im DKH“, der aufgrund der Corona-Maßnahmen natürlich nicht mit Publikum stattfinden konnte aber aufgezeichnet wurde und online zur Verfügung steht (Video im …
Notfallfonds für Sportvereine in Dortmund geplant: 500.000 Euro für die schnelle individuelle Unterstützung
Die Sportverwaltung und der StadtSportBund (SSB) schlagen vor, die ab diesem Jahr erhöhten Sportfördermittel aufgrund der Corona-Krise anders als geplant zu verteilen und u.a. einen Notfallfonds für Vereine einzurichten. Eine entsprechende Vorlage hat der Verwaltungsvorstand …
Bürgermeister Manfred Sauer wird heute 75 Jahre alt – die große Geburtstagsfeier in Dortmund muss aber ausfallen
Dortmunds Bürgermeister Manfred Sauer, seit 1994 für die CDU im Rat der Stadt Dortmund tätig, feiert am heutigen Mittwoch (6. Mai) seinen 75. Geburtstag. Auf eine große Feier muss auf Grund der Corona-Krise verzichtet werden. …
FOTOSTRECKE NAMEN UND NOTIZEN mit 75 Beiträgen
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Aufgrund der Corona-Krise diesmal sogar mehr als üblich. Die Themen der jeweiligen …
In der alten Waschkaue Dortmund-Dorstfeld starten die Abbrucharbeiten für das neue Bürgerhaus „Pulsschlag“
Es geht los. Der sichtbare Startschuss für den Umbau der alten Waschkaue der Zeche Dorstfeld zum Bürgerhaus „Pulsschlag“ ist gefallen. Die Bürgerhaus Dorstfeld Genossenschaft eG hatte bereits im Januar mit Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer das …
Auf ein Neues! Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellt unter dem Motto „Freier Fall“ den Spielplan 2020/21 vor
Das Kinder- und Jugendtheater Dortmund startet mit neun Neuproduktionen und neun Wiederaufnahmen in die neue Spielzeit 2020/21. Außerdem gibt es viele Extras wie die Open Stage. Als Motto hat sich KJT-Direktor Andreas Gruhn mit seinem …
Freunde aus Ghana sind in Corona-Not! Stadtgymnasium Dortmund bittet um Unterstützung für schnelle Hilfe
Im Januar war ein junges Boxerteam aus der ghanaischen Hauptstadt Accra zu Gast am Stadtgymnasium (siehe angehängter Artikel). In spannenden Gesprächen unter Freund*innen erhielten die Schüler*innen berührende Einblicke in die schwierige Lebenssituation dieser jungen Menschen …
Lässt sich Covid19 erschnüffeln? Klinikum Dortmund startet klinischen Versuch mit „elektronischer Hundenase“
Kann man Covid19 am Atemgeruch erkennen? Klingt nahezu unglaublich, ist aber die Idee eines Forschungsprojekts, das nun im Klinikum Dortmund umgesetzt wird. Es geht dabei um eine Gabe, die bei Hunden besonders ausgeprägt ist. „Hunde …
Hauptbahnhof 4.0: Über eine halbe Milliarde Euro soll in die Entwicklung der Nordseite fließen
Mobilitätsdrehscheibe mit Wohnen, Gewerbenutzung und viel Grün
Das nördliche Umfeld des Hauptbahnhofs stellt als Nahtstelle zwischen der City, dem Hauptbahnhof und der Nordstadt einen Bereich dar, der das Potential hat, die bis heute stark ausgeprägte Barriere des Gleisfeldes zu mindern. Der Hauptbahnhof …
„Extinction Rebellion“ protestiert gegen Ressourcenverbrauch – Polizei beendet illegale Proteste gegen Corona-Maßnahmen
Zur Silvesterparty im Mai haben Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppe „Extinction Rebellion“ zeitgleich mit anderen Aktivisten in mehreren Städten in Deutschland geladen. Silvester im Mai? „Wenn die ganze Welt so leben würde wie die Menschen in …
Natur bewusst genießen: Zum Erhalt der Artenvielfalt bitte die Spielregeln in den Naturschutzgebieten einhalten
Das Naturschutzgebiet (NSG) Lanstroper See ist eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete Dortmunds. Die sich kleinräumig abwechselnden Wiesen, Röhrichte, Hochstaudenfluren, Hecken und Waldbereiche sowie die Gewässer bieten zahlreichen, auch seltenen und störungsempfindlichen Tieren und Pflanzen Lebensraum und …
Gut vorbereitet für den Neustart: Gemeinden in Dortmund arbeiten an einem Schutzkonzept für den Kirchenbetrieb
Wo postieren wir die Desinfektionsspender? Welche Tür wird Ein- und welche Ausgang? Und wohin mit den gebrauchten Einweg-Masken? All das sind Fragen, die Pfarrerin Sandra Sternke-Menne und ihr Kirchen-Team in Brackel bedenken. Wie alle Gemeinden …