Im Vorfeld des Revierderbys zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 am kommenden Samstag (16. Mai 2020), das als Geisterspiel ohne Zuschauer*innen auf den Tribünen des Signal-Iduna-Parks stattfinden wird, appellieren Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Polizeipräsident Gregor …
Revierderby mit Anstand und Abstand genießen: Stadt und Polizei bereiten sich auf erstes Geisterspiel vor
Die Finanzierung für das Quartiersmanagement Nordstadt läuft aus – doch die wichtige Arbeit soll weitergehen
Das Quartiersmanagement leistet seit vielen Jahren wichtige Arbeit in den Quartieren der Nordstadt. Neben eigenen Initiativen vermittelt es aktuelle Projekte und Planungen des Stadterneuerungsprogramms Soziale Stadt NRW. Bringt so die Akteur*innen des Stadtteils in Kontakt, …
Besonderer Fund wird Denkmal des Monats Mai: Eine 4.500 Jahre alte Silexpfeilspitze als Vorbote der Bronzezeit
Das kleine Fundstück ist ca. 4.500 Jahre alt. Zwei ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger, S. Evers und R. Evers, fanden es vor einigen Wochen bei ihrer Suche auf einem Acker. Ihnen war bewusst, dass das gut erhaltene Objekt …
Vorrang für den Schiffsgüterverkehr: Geplante Sperrung der Schleuse Henrichenburg wird um ein Jahr verschoben
Die für den Sommer geplante Vollsperrung der Schleuse Henrichenburg wird um ein Jahr verschoben. Statt vom 15. August bis zum 28. September 2020 wird die Schleuse reparaturbedingt vom 14. August bis zum 24. September 2021 für …
Neonazis greifen Journalisten in Dortmund an: Übergriffe bei verbotener Kundgebung gegen Corona-Maßnahmen
In den vergangenen Tagen machten Angriffe auf Fernsehteams der ZDF-Heute-Show und der ARD bundesweit Schlagzeilen. Da wollte offenbar die rechtsextreme Szene in Dortmund nicht hinten anstehen und instrumentalisierte am Wochenende nicht nur die Proteste von …
Gemeinsam für einen starken Stadtteil: Unternehmen fördern mit 45.500 Euro unzählige Projekte in der Nordstadt
Seit elf Jahren pflegt das Quartiersmanagement Nordstadt eine enge Kooperation mit den Dortmunder Wohnungsunternehmen Dogewo21, Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Spar- und Bauverein eG, Vivawest Wohnen GmbH und der Entsorgung Dortmund GmbH. …
Trotz großem Spendenleck zieht die Stiftung Kinderglück ihr Schulranzen-Projekt in Dortmund auch 2020 durch
Die Coronapandemie betrifft alle Lebensbereiche und somit auch den sozialen. Die Stiftung Kinderglück bietet der weltweiten Krise trotz massiver Einschränkungen die Stirn, um so viele Projekte wie möglich, zugunsten von kranken und von Kinderarmut betroffenen …
VCD: Corona macht Verkehrswende dringender denn je – ÖPNV stützen – mehr Platz für Rad- und Fußverkehr
Die Corona-Krise hat aktuell die Mobilität verändert, der wochenlange Lockdown die Straßen geleert, vor allem aber Busse und Bahnen. Viele Menschen arbeiten im Homeoffice, nicht wenige, die weiter zur Arbeit fahren, sind auf das Rad …
Unterwegs mit Rolli, Rollator oder Kinderwagen? Kostenlose Ausleihe von Rampen für die Barrierefreiheit in der Nordstadt
Mit Hilfe des Quartiersfonds Nordstadt wurden mehrere Modelle von mobilen Rampen für die kostenlose Ausleihe in der Nordstadt angeschafft – zum Nutzen verschiedenster Akteurs- oder Bewohner*innengruppen in der Nordstadt und zur Steigerung der Mobilität in …
Forderung auf Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des Kriegsendes: Der 8. Mai muss ein Feiertag werden!
(Von Claus-Dieter Stille) An den damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker muss man im westlichen Teil Deutschlands gewiss immer denken, wenn 8. Mai ist. Ein allgemeines Aufmerken auslösend, sagte er 1985 über dieses Datum: „Der 8. …
Neustart: bodo-Verkäufer*innen nehmen den Straßenverkauf wieder auf – Verein versorgt sie mit Schutzmasken
Einige haben sie vielleicht schon wieder gesehen, die VerkäuferInnen des Straßenmagazins „bodo“ in ihren roten Westen. Nach mehr als sieben Wochen sind jetzt viele zurück an ihren Verkaufsplätzen – mit Mund-Nasen-Masken und Vorkehrungen, um sich und …
Diskussion über das neue Wohngebiet am Borsigplatz: Wie wichtig ist soziale Durchmischung für die Nordstadt?
In der Nordstadt tut sich baulich viel. Einen großen Schub erwarten sich viele Verantwortliche in der Stadt durch die Weiterentwicklung des Borsigplatzquartiers westlich der Stahlwerkstraße. Bereits 2008 (!) wurde der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan auf …
Gerichtsentscheidung: Vorläufig keine Videoüberwachung im sogenannten „Nazi-Kiez“ in Dortmund-Dorstfeld
Schlappe vor dem Verwaltungsgericht: Die 17. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen hat dem Polizeipräsidium Dortmund mit heute bekannt gegebenem Beschluss (8. Mai 2020) vorläufig untersagt, den Bereich der Emscherstraße in Dortmund-Dorstfeld durch Videokameras zu überwachen. Verwaltungsgericht …
Muttertagsbesuch im Pflegeheim – Träger machen es in Dortmund mit individuellen Lösungen wieder möglich
Das Gesundheits- und Sozialministerium NRW wird zum Muttertag (10. Mai 2020) die aktuell bestehenden, generellen Besuchsverbote in den Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe aufheben. Damit haben Bewohnerinnen und Bewohner auch in Dortmund wieder die …
Verkehrsanschluss von Uni über „Smart Rhino“ bis zum Hafen? Politik diskutiert U- und H-Bahn – Flughafen bleibt außen vor
Von Alexander Völkel und Thomas Engel Die geplanten Veränderungen auf dem ehemaligen Werksgelände von Hoesch Spundwand (HSP) gehören zu den größten städtebaulichen Planungen der kommenden Jahre. Die Idee, dort die Fachhochschule Dortmund anzusiedeln – Projektname …