Arm trotz Arbeit: 31.400 Vollzeit-Beschäftigte in Dortmund arbeiten zum Niedriglohn – IG BAU kritisiert Lohn-Drückerei 

40 Stunden Arbeit pro Woche und trotzdem bleibt es klamm im Portemonnaie: aktuell arbeiten in Dortmund 20 Prozent aller Vollzeit-Beschäftigten im Niedriglohnsektor. Insgesamt rund 31.400 Menschen erzielen trotz voller Stundenzahl ein Einkommen unterhalb der amtlichen …

Reaktion auf rechtsextremistische Vorfälle am Hauptbahnhof und heute erneuter Protest gegen Nazi-Laden „Tønsberg“

Nach zwei Ereignissen am Dortmunder Hauptbahnhof am vergangenen Wochenende (wir berichteten, siehe angehängten Artikel) ruft die Autonome Antifa 170 am morgigen Donnerstag, 8. Oktober 2020, um 18 Uhr zu einer Kundgebung unter dem Titel „Gegen …

Naphthalin-Funde in der Kieferstraße in Hombruch: Unbekannter Schacht erkundet und wieder verschlossen

Das Rätselraten um einen alten Tank sowie unbekannte Rohrleitungen im Erdreich in Hombruch geht weiter: Luftbild-, Archiv- und Aktenrecherchen konnten bisher nur wenig konkrete Hinweise liefern zur Herkunft und zum Verlauf der im Juli aufgefundenen …

Rechtsextremistische Vorfälle am Dortmunder Hauptbahnhof am Wochenende – Bundespolizei leitet Strafverfahren ein

Gleich zwei rechtsextremistische bzw. antisemitische Vorfälle beschäftigen die Bundespolizei am Dortmunder Hauptbahnhof. Zu einer gefährlichen Körperverletzung und einer antisemitischen Beleidigung soll es dort Freitagabend (2. Oktober) gekommen sein. Ein 56-jähriger Russe soll dort einen 49-jährigen Mann …

ver.di kündigt bundesweit weitere Warnstreiks im ÖPNV an – Am Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen in Dortmund

In dieser Woche kommt es bundesweit zu weiteren Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), da die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) weiterhin nicht zu Verhandlungen über einen bundesweiten Tarifvertrag bereit ist. Auch die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) …

„Allianz Smart City Dortmund“ hat mit Alexander von Schweinitz einen ehrenamtlichen Sonderbeauftragten

Seit 2016 vernetzt die „Allianz Smart City Dortmund – Wir.Machen.Zukunft.“ Unternehmen, Verbände, Institutionen, wissenschaftliche Einrichtungen, Politik und Verwaltung. Die Allianz hat als Dialog- und Projektplattform eine Vielzahl an Projekten entwickelt und gemeinsam mehr als 40 …

Sorge vor neuem Lockdown in Behindertenwerkstätten: Diskussion mit Akteur*innen aus der Eingliederungshilfe

Angesichts steigender Corona-Fallzahlen warnen Sozialwissenschaftler*innen und Akteur*innen der Eingliederungshilfe vor einem erneuten Lockdown für Menschen mit Behinderung. „Wir brauchen jetzt differenziertere Lösungen“, fordert Prof. Dr. Michael Boecker von der Fachhochschule Dortmund. Nicht jeder Mensch mit …

Verschüttetes Wissen: Ein dritter Wassergraben am Ostentor ist Denkmal des Monats Oktober 2020 in Dortmund

Mit einer Länge von knapp 50 Metern war das Ostentor die längste Torburg der Dortmunder Stadtbefestigung. Sie überspannte die zwei großen wasserführenden Gräben des mittelalterlichen Bollwerks, den sogenannten Hauptgraben und den Vorgraben. Diese Annahme galt …

„Haus Wenge – Erzählte Geschichte“: Buch präsentiert Alltagsgeschichten aus dem Leben von Zeitzeug*innen 

Inzwischen wissen sicher fast alle Lanstroper, dass Haus Wenge ein Kulturzentrum werden wird. Neben den Sanierungsarbeiten, die die Stadt Dortmund gerade an der baulichen Substanz vornimmt, hat das Stadtbezirksmarketing Dortmund e.V. in Kooperation mit der …